Veranstaltungen
Workshops
Moderation von Fachtagungen und Konferenzen
„Voll im Thema zu sein“ ist einer der Erfolgsfaktoren für eine gelungene Kongressmoderation. Meine Moderationsleistung zeichnet sich durch fundierte Kenntnisse der Tourismus- und Freizeitbranche und sorgfältige Vorbereitung aus. Nach der Auftragsklärung und Zielsetzung mit dem Auftraggeber erfolgt eine gründliche Recherche zum Thema und den Referenten, die ich im Vorfeld gerne auch persönlich kontaktiere. Dies erfordert Zeit, die wertvollen Input liefert: gut informiert zu sein und sich ins Thema einzuarbeiten bedeutet, die richtigen Fragen stellen zu können und passende Überleitungen zu schaffen. Sicherheit erlaubt auch Spontanität.
Zielgruppengerechte Ansprache ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium bei der Tagungsmoderation. Es macht einen Unterschied, ob Experten oder Endkunden im Publikum sitzen. Nur wer auf Augenhöhe moderiert und authentisch bleibt, wird die Herzen und Köpfe der Teilnehmer erreichen.
Beispiele

Moderation Naturtourismustag Tegernsee Schliersee
Moderation des 1. Naturtourismustages der Alpenregion Tegernsee Schliersee.

Moderation 6. Tourismus-Mobilitätstag in Bregenz
Auf Einladung der für Tourismus, Verkehr und Umwelt zuständigen Bundesministerien präsentierten Verantwortliche verschiedener Großveranstaltungen aus Sport und Kultur nachhaltige Mobilitätskonzepte.

Podiumsdiskussion Attraktiver Tourismus – Breakout Session
Moderation Breakout Session „Zukunft des Tourismus – Führen in die Zukunft“ im Rahmen des Interreg Projekts „Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber“.

Moderation 8. Tourismus-Mobilitätstag in Linz
Knapp 120 Expertinnen und Experten tauschten sich beim 8. Tourismus-Mobilitätstag in Linz zum Thema „Touristische Mobilität neu denken – Chancen aus der Krise nutzen“ aus.

Podiumsdiskussion „Natur als neue Kultur?“ – Moderation
Auf Einladung der Georg von Vollmar Akademie diskutierte ich über „Wege zum ausgeglichenen Tourismus“ im Freilichtmuseum Glentleiten mit den Teilnehmern der Podiumsdiskussion.

Moderation 2. ÖPNV Gipfel Oberbayern – München
Einfach besser ans Ziel kommen: Der Tourismus Oberbayern e.V. möchte Kompetenzstelle für Freizeit-Mobilität werden und bringt deshalb die unterschiedlichen Akteure an einen Tisch.